Ihr Experte
Abdichtung von Gebäuden
Effektiver Schutz vor Feuchtigkeitsschäden
Feuchtigkeit kann die Bausubstanz eines Gebäudes erheblich schädigen. Besonders kapillar aufsteigende Feuchte stellt ein häufiges Problem dar. Um dies zu verhindern, wird während der Neubauphase unter der Aufstandsfläche des Mauerwerks eine horizontale Sperrschicht eingebaut, beispielsweise durch Bitumenbahnen oder einen Dichtschlämmen-Auftrag. Diese sogenannte „Horizontalsperre“ oder „Querschnittsabdichtung“ verhindert, dass Feuchtigkeit ins Mauerwerk aufsteigt.
Fehlt diese Sperrschicht oder ist sie beschädigt, zeigen sich oft sichtbare Feuchteschäden an den bodennahen Wandoberflächen, wie Dunkelfärbungen, Flecken oder Salzausblühungen. Diese Schäden können Farb- und Putzabplatzungen bis hin zur Zerstörung des Mauerwerks verursachen. Die rechtzeitige Abdichtung ist daher essenziell, um langfristige Schäden und Schimmelbildung zu vermeiden.
Abdichtungssysteme
Horizontalsperre – Schutz vor kapillar aufsteigender Feuchte
Die Ursache:
Eine Horizontalsperre verhindert, dass Feuchtigkeit aus dem Erdreich in das Mauerwerk aufsteigt. Ohne diese Schutzschicht kann Feuchtigkeit ungehindert eindringen und Schäden anrichten.
Unsere Lösung: Die Bohrlochmethode
Außenabdichtung
Schutz vor seitlich eindringender Feuchte
Seitlich eindringende Feuchtigkeit führt langfristig zu gravierenden Schäden an der Bausubstanz, wie rissigem Beton oder Schimmelbildung. Eine professionelle Außenabdichtung schützt die Substanz Ihrer Immobilie und sorgt für ein gesundes Raumklima.
Unser Vorgehen
Swiss Renovation
Zertifizerter Fachbetrieb
Warum Swiss Renovation?
Unsere Abdichtungssysteme bieten nachhaltigen Schutz vor Feuchtigkeitsschäden – sowohl im Neubau als auch bei bestehenden Gebäuden.
Die Swiss Renovation bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Immobilie langfristig zu schützen und den Wohnkomfort zu verbessern.
Fachwissen
Experten für LösungenProfessionelle
Höchste Qualität bei Planung und Ausführung, Termintreue und professionelle Koordination aller Gewerke
Gesundheit
Minimierung von Gesundheitsrisiken.Gesundheitsschutz
Einsatz staubarmer Verfahren und schonender Materialien zur Minimierung von Gesundheitsrisiken.
Nachhaltigkeit
Innovative TechnikenNachhaltigkeit
Nachhaltige Lösungen zur Verbesserung des Wohnkomforts und zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes